2025-07-30
Frustriert über das große Echo in Videokonferenzen? Sie können den „Surround-Sound“, der den Raum erfüllt, wenn Ihr Kind Klavier übt, nicht ertragen? Vielleicht fehlt in Ihrem Raum ein „Soundfilter“ –Akustikplatten aus Filz.
Unterschätzen Sie diese scheinbar einfachen Dinge nichtAkustikplatten aus Filz; Sie revolutionieren die Klangqualität! Der aus recycelten Plastikflaschen hergestellte Filz ist nicht nur umweltfreundlich und biologisch abbaubar, sondern verfügt auch über hervorragende Schallabsorptionseigenschaften. Schallwellen kollidieren wie verspielte Murmeln mit den dichten Filzfasern, absorbieren ihre Energie sofort und geben sie ab, wodurch störende Geräusche und Echos an der Quelle eliminiert werden.
„Es macht die akustische Umgebung rein und zurückhaltend“, sagt der aufstrebende Designer Lin Feng. Im Gegensatz zu herkömmlichen, voluminösen schallabsorbierenden Materialien sind Filzplatten leicht und dünn und erreichen dennoch einen hohen Schalldämmkoeffizienten von über 0,8. Das bedeutet, dass bereits wenige an der Wand oder Decke angebrachte Paneele einen Raum doppelt so leise machen können.
Über die Funktionalität hinaus,Akustikplatten aus Filzsind auch ein Zauberer der Raumästhetik. Von sanften Morandi-Farben bis hin zu lebendigen geometrischen Mustern und anpassbaren Kunstcollagen lassen sie sich problemlos in Wohnungen, Büros, Cafés und sogar Proberäume integrieren. In einem unabhängigen Café im Pekinger Stadtteil Wangjing hat die Inhaberin Frau Liu Filzplatten mit Farbverlauf zu einer Wolkenform zusammengefügt: „Endlich kann ich das Flüstern meiner Freunde inmitten des Kaffeedufts hören. Es dient auch als Hintergrund für Gäste beim Einchecken – es ist sowohl praktisch als auch schön.“
Wenn Stille zum Luxus wird, erschaffen diese kleinen Akustikplatten aus Filz still und leise eine ruhige und klare Klangoase für unsere Ohren und unseren Geist und verändern die Art und Weise, wie wir die Welt in Stille wahrnehmen – vielleicht ist dies ein neuer Ansatz für die Ästhetik des Lebens.